SSP

Nada Brama – die Welt ist Klang (Joachim Ernst Berendt)

ssp1.jpg
ssp2.png

Beim SSP „Safe and Sound Protocol“ handelt es sich um ein Art Hör-Training, in dem über die empfindliche Mittelohrmuskulatur Ihr Nervensystem angesprochen und beruhigt wird. Damit soll bei Ihnen ein tiefes Gefühl von Sicherheit gefördert werden. Das ist die Grundlage für leichteren Stress-Abbau und Entspannung. Nach der Behandlung haben viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgende Wirkungen beschrieben:
Sie fühlten sich

  • emotional ausgeglichener,
  • besser ausgeschlafen und entspannter,
  • in Prüfungs- und Stresssituationen souveräner,
  • anhaltender konzentriert,
  • weniger genervt in lauter Umgebung (Restaurant, Schulklasse) und konnten Gesprächen leichter folgen.

An fünf aufeinanderfolgenden Tagen hören Sie über Kopfhörer eine Stunde lang speziell gefilterte Musik. Ich bin mit Ihnen im Raum und stehe Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Diese Methode eignet sich besonders gut auch als Einstieg in nachfolgende Behandlungen, wenn komplexe Themen Ihre Lebensqualität und Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Die speziell gefilterte Musik zielt darauf ab, das körpereigene Selbstheilungssystem – den Vagus-Nerv – anzuregen. Schädigender Stress soll im Körper durch Klangfrequenzen abgebaut werden, um aus dem Überlebensmodus in ein freudvolles, selbstbestimmtes Leben zu kommen.

Das SSP wird von Prof. Steven Porges empfohlen bei

  • Schwierigkeiten im sozialen und emotionalen Miteinander,
  • der Unfähigkeit, sich zu konzentrieren und still zu sitzen,
  • Problemen mit der Selbstregulation, Wutausbrüchen, übermäßigem Weinen
  • innerer Unruhe, Ängsten und Panikanfällen,
  • Überempfindlichkeiten auf Hörgeräusche und in Menschenansammlungen,
  • Folgen von Schock- und Entwicklungstraumen
  • Problemen mit Alkohol, Drogen, Nahrungsaufnahme …

Erläuterung:
Wer sich dauerhaft und zu oft „gestresst bzw. genervt“ fühlt, leidet unter Unzufriedenheit, Nervosität, Konzentrations- und Schlafstörungen und kann krank werden. Als Ergänzung zu meiner Kinesiologie- und Aufstellungsarbeit kann ich Ihnen jetzt mit dem „SSP – Safe and Sound Protocol“ eine Möglichkeit anbieten, im autonomen Nervensystem einen Prozess anzuregen, blockierenden Stress zu lösen zugunsten eines Gefühls von Sicherheit - ohne viel zu reden, in entspannter Haltung im Sitzen oder Liegen. Um wieder in ein selbstbestimmtes, erfolgreiches und glücklicheres Leben zu erreichen, braucht das autonome Nervensystem ein tief empfundenes Gefühl von Sicherheit. Genau dafür wurde das SSP nach 20-jähriger Forschungsarbeit von Prof. Steven Porges entwickelt (mehr dazu unten).

Das autonome Nervensystem
ist für unser Überleben zuständig. Bei zu hohem, andauerndem Stress, Überforderung, Verzweiflung, Hilflosigkeit, tatsächlicher oder gefühlter Lebensgefahr schaltet es sich ein, d.h. der „Autopilot“ übernimmt mit Kampf-, Flucht- oder Totstellreflexen die Führung. Vermutlich kennen Sie diese unbefriedigenden Zustände: Kampf: - frei nach dem Motto: „Angriff ist die beste Verteidigung“ oder Flucht: „Ich schmeiß alles hin und such mir was Neues…“ oder Totstellen, Resignation: „Ich lasse alles an mir abprallen… mir ist alles egal… Ihr könnt mich alle mal…“. Das sind Überlebenskonzepte und haben mit einem erfüllten, sinn- und freudvollen Leben nichts zu tun.

Was ist das Besondere am SSP?
Das Anhören von speziell gefilterter Musik zur Beruhigung des autonomen Nervensystems. Das SSP - Verfahren ist sehr angenehm und Sie müssen -fast- nichts tun: Sie liegen gemütlich auf der Liege oder sitzen im Sessel und hören über Kopfhörer Musik. Durch eine spezielle Filterung hört sich die Musik zwar eher flach und vielleicht sogar langweilig an, aber gerade das ist es, was Ihr autonomes Nervensystem in einen tiefgreifenden Zustand von Sicherheit bringen soll. Besonders geeignet ist die Methode auch für Personen, die nicht gern über ihre Themen reden möchten, denn SSP ist keine Psychotherapie im herkömmlichen Sinne und ersetzt auch keinen Arztbesuch. Wenn Sie anschließend noch bestimmte Themen therapeutisch lösen möchten, kann sich die Wirkung schneller und leichter einstellen.

Meine eigenen Erfahrungen mit dem SSP:
Durch die Anwendung hat sich bei mir der Schlaf vertieft ohne Unterbrechungen, ich wache früher und entspannter auf, fühle mich aktiver, meine Yoga-Übungen fallen mir leichter und mein Stoffwechsel hat sich verbessert. Ich bin von dem SSP und der zugrundeliegenden Polyvagaltheorie so begeistert, dass ich ein spezielles Training absolviert habe, um das Verfahren in meiner Praxis einsetzen zu können.

Für wen ist diese Behandlung geeignet?
Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bis ins hohe Alter kann jeder von dem Programm profitieren, der sich beruflich, körperlich oder in Beziehungen gestresst fühlt und sich mehr Lebensfreude und Leichtigkeit wünscht. Ich habe auch ein spezielles Musikprogramm für Kinder ab einem Alter von 2 Jahren.

Anmerken möchte ich hier, dass ich keinerlei Heilungsversprechen mache, die Erfolge der Behandlung nicht vorhergesagt werden können, weil jeder Mensch unterschiedlich reagiert.
Jede/r kommt aus freiem Willen in Eigenverantwortung und kann die Behandlung auch abbrechen. Es gibt aber keine „Geld- zurück-Garantie bei Nichtgefallen“.

Wie läuft die Anwendung ab?
Wir brauchen 5 Termine an aufeinander folgenden Tagen, die Uhrzeiten können variieren. In Ausnahmefällen kann auch ein Tag ohne Behandlung sein. Sie sitzen oder liegen beim Hören so angenehm und entspannt wie möglich, Kinder können sich dabei auch mit einem Malbuch beschäftigen. Ich bin mit Ihnen im Raum und biete nach jeder Einheit ein begleitendes Gespräch an, sofern es gewünscht wird. Positive Veränderungen können sich in einem Zeitraum von bis zu 2 Monaten nach der Behandlung einstellen.

Was kostet die SSP-Behandlung?
Der Preis beträgt 390.- € inkl. täglicher Begleitung durch mich.
Ich freue mich auf Ihren Anruf oder eine E-Mail für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung.

Woher kommt die SSP_Methode?
Dr. Stephen W. Porges, Prof. für Psychiatrie in Amerika, hat zwanzig Jahre an diesem System geforscht und gearbeitet. SSP nutzt das Gehör als einen passiven Zugang zum autonomen Nervensystem.
Diese neu erschaffene neuronale Intervention soll grundlegende, effektivere Veränderungen im Nervensystem bewirken. Der theoretische Hintergrund ist in wissenschaftlichen Studien veröffentlich, unter dem Stichwort „Polyvagaltheorie“ auch im Internet zu finden.

Literaturempfehlung:
Porges, Stephen W. , Die Polyvagal - Theorie, Neurophysiologische Grundlagen der Therapie, Junfermann Verlag, ISBN 978-3-87387-754-2
Porges, Stephen W., Die Polyvagaltheorie und die Suche nach Sicherheit, G.P. Probst Verlag, ISBN 978-3-944476-19-3 Dana, Deb: Die Polyvagal-Theorie in der Therapie: Den Rhythmus der Regulation nutzen, G. P. Probst Verlag, ISBN-13: 978-3944476292